Trägerverein "Demokratie leben!"
Das Theaterstück thematisiert die Zeit nach dem ersten Weltkrieg und die weitgehend positiven Errungenschaften der ersten deutschen Demokratie. Es geht um die junge Luise, die durch ein Unglück ihr von Arbeit, Pflichten und Konventionen geprägtes ländliches Umfeld verlassen muss und nach Berlin geht. Sie entdeckt sich als freie mündige Frau, behauptet sich in der Männerwelt, darf erstmals wählen gehen und entdeckt Freundschaft und Liebe ohne Abhängigkeiten. Es ist eine Emanzipations- und Mitbestimmungsgeschichte, die eine der zentralsten Epochen unserer deutschen Geschichte erfahrbar und erlebbar macht. Nach der Vorstellung wird ein Gespräch mit den Schauspieler*innen angeboten. Eine Nachbereitung an den jeweiligen Schulen wird erfolgen.
|
|
|