Seit 2017 wird am WEG mit dem Projekt "Schüler helfen e.V." - Brasilien zum Thema Wasser gearbeitet. Dabei entstand auch der Kontakt zur Blue Community - Deutschland, v.a. zu Christa Hecht, der dtsch. Koordinatorin. Beim Deutschlandtreffen in Frankfurt konnten Herr Spamer, Frau Haury und Frau Hölzer (WEG) teilnehmen und diese Idee näher kennenlernen. Kontakt zu Kollegen aus Schweiz:34 Blue Communities dort und auch zu Hilfswerk der Ev. Kirchen Schweiz (heksch).
Ursprünglich Idee von Maude Barlow, kanadische Alternative Nobelpreisträgerin 2005.
Selbstverpflichtung der Städte, Organisation:
1.Anerkennung von Wasser und Sanitärversorgung als Menschenrechte
2.Wasserdienstleistungen bleiben in öffentlicher Hand
3.Leitungswasser anstelle von Flaschenwasser trinken
4.Pflege von öffentlich-öffentlichen Partnerschaften mit internationalen Partnern
Entwicklung einer Infoveranstaltung mit der Stadt Büdingen, federführend Bürgermeister Herrn Spamer, die bisher durch Pandemie nicht möglich war. Deshalb jetzt:
Im Schwimmbad, Open Air. Das Ziel ist: später Status Blue Community/Wasser-Quartier zu erreichen
Programm: Fachkundige Referenten, Info-Tische, z.B. Berliner Verein atiptap, Refill-Konzept Eiscafe Cortina, Musik (Freeway Music), Freibad-Olympiade für Kids. Kneipp-Verein parallel dazu eine Führung. Unterstützung durch WEG.
Grundsätzlich wichtig: Wahrnehmung demokratischen Rechte, Teilhabe an existenziellen Zukunftsfragen und Beeinflussung zukünftiger Entwicklungen durch Wissen im Umfeld Büdingens, Nachhaltigkeitsziel der UN Nr.6.
|
|
|